Qualitätssicherung
Um unsere Leistungen und deren Wirksamkeit kontinuierlich zu verbessern und um den gesetzlichen Anforderungen und den Vereinbarungen mit dem Leistungsträger, sowie den internen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, setzen wir verschiedene Instrumente und Verfahren zur Qualitätssicherung und -entwicklung ein.
Die Qualitätssicherung und -weiterentwicklung unserer Leistungen verfolgt das Ziel, eine am Bedarf der Leistungsberechtigten orientierte, unter den jeweiligen gesetzlichen Rahmenbedingungen bestmögliche Qualität zur Erreichung der individuellen Hilfeplan- und Teilhabeziele zu gewährleisten. Unser Qualitätsmanagementsystem orientiert sich an der DIN EN ISO 9001:2015 und erfüllt die Anforderungen dieser internationalen Norm. Alle geltenden Dokumente, Verantwortlichkeiten, Befugnisse und Zuständigkeiten der einzelnen Organisationsbereiche sowie Prozessabläufe sind definiert und in einem Qualitätsmanagementhandbuch beschrieben. 
Unser Qualitätsmanagementsystem wird durch einen Qualitätsauditor sichergestellt, dieser ist für die zielgerichtete Planung, Einführung, Steuerung und Aufrechterhaltung des QM-Systems verantwortlich. Die Qualität und Wirksamkeit der Prozesse und Verfahren wird fortlaufend geprüft und stetig weiterentwickelt, dabei orientieren sich unsere Qualitäts- und Wirksamkeitsstandards immer an der Personenzentrierung und den Bedarfen der Leistungsberechtigten. Das gilt sowohl für die Betreuungsprozesse (Ablauforganisation) wie auch für interne organisatorische Abläufe (Aufbauorganisation).

Kompetenzen, Fort- und Weiterbildung der Fachkräfte

Um die Qualität unserer Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfeleistungen zu sichern sowie weiterzuentwickeln nehmen alle Mitarbeitenden regelmäßig an konzeptionell standardisierten kollegialen Fallberatungen, Supervisionen, Dienstbesprechungen sowie Monatsgesprächen mit der Leitung teil. Die fachliche Reflexion findet zusätzlich auch bei aktuellen Beratungsbedarf der Mitarbeitenden statt. Die Inhalte und die Teilnahme werden jeweils dokumentiert.
Die Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden ist in unserem Fortbildungskonzept geregelt und findet systematisch Anwendung.
Die Aufgaben und die dafür erforderlichen Kompetenzen der Mitarbeitenden sind in unseren Stellenbeschreibungen beschrieben und werden nach Bedarf aktualisiert.