UNSERE MISSION
Wir leben ein vertrauensvolles und dynamisches Miteinander und begegnen allen Menschen wertschätzend, offen und verlässlich.
Wir achten, fördern und nutzen individuelle Ressourcen und finden bedarfsgerechte Lösungen.

Anna Eiper, Geschäftsführerin
Unsere Stärken
Unsere besonderen Stärken…
✓ langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit
Eltern mit psychischen Erkrankungen und ihren Kindern
✓ Eltern und Jugendliche mit einer Suchterkrankung
✓ Traumata und häusliche Gewalt
✓ herausforderndes Verhalten von Kindern & Jugendlichen
✓ Familien in denen Kinder mit besonderem Assistenzbedarf leben
Unser Team
✓ Multiproefessionalität
✓ pädagogische Fachkräfte mit viel Erfahrung
✓ Schwerpunktarbeit nach Stärken
Unser Leitbild
- Gestaltung von Lebenswirklichkeiten
✓ Lernprozess in der Zusammenarbeit auf Augenhöhe
✓ Schaffung von Bewusstsein für gesellschaftliche Bedarfe
UNSERE VISION
Wir ermöglichen es Kindern & ihren Familien eigene Gestalter ihrer Lebenswirklichkeiten zu sein. Wir passen unsere Hilfe an Ihre individuellen Bedarfe an.
Nur wer seine Stärken kennt, kann herausfordernde Lebenssituationen annehmen & meistern.
Unser oberstes Ziel ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen darauf vertrauen können, dass ihre Rechte gewahrt, gewährt und verteidigt werden. Einen wichtigen Baustein dabei bildet der Sozialraum, an den wir in unserer Arbeit gezielt anbinden. Denn wenn sich Familien und Kinder sicher darin bewegen können, entsteht ein nachhaltiges Netz, das uns über kurz oder lang überflüssig werden lässt.
Aus diesem Grund liegt ein wesentlicher Fokus unserer Arbeit in der Ressourcenorientierung: Wir schauen gemeinsam mit Ihnen, welche Stärken und Fähigkeiten die einzelnen Familienmitglieder bereits haben und welche noch ausgebaut werden können.
Die Wirkungsorientierung ist Kern unseres sozialpädagogischen Handelns.
Wenn wir in einer Gesellschaft leben, in welcher der inklusive Gedanke keine Rolle spielt, da Inklusion die Normalität abbildet, sind wir unseren Zielen ein großes Stück näher gekommen.
Dafür setzen wir uns mit unserer tagtäglichen Arbeit ein, damit alle Menschen in allen Bereichen selbstverständlich berücksichtigt werden. Aus diesem Gedanken heraus haben wir uns gegründet: Es sollte nicht unterschieden werden, ob ein Kind seelisch, geistig, körperlich oder gar nicht beeinträchtigt ist. Erst nach unserer Gründung hat sich dies auch im SGB VIII verwirklicht.